Wie Sie Ihre Treppe in ein Kunstwerk verwandeln – mit Microzement

Microzement – Ihre individuelle Treppe

Mikrozement ist eine tolle Möglichkeit, um Ihre Treppen aufzuwerten. In wenigen Minuten können Sie Ihre alte Treppe in eine robuste Betonlook-Treppe verwandeln. Auf die wichtigsten Aspekte möchten wir hier genauer eingehen. Unsere Anleitung zum Spachteln von Treppen mit Mikrozement findest du bestimmt nirgendwo anders. Dafür gibt es gute Gründe: Jede Treppe hat ihre individuellen Ansprüche - so wie jeder Untergrund anders ist. Wir empfehlen dir daher keinen pauschalen Lösungsansatz zu verfolgen, sondern immer unseren Rat in Anspruch zu nehmen. Wir helfen dir dabei, den richtigen Weg zu finden!

Mikrozement kann auf alte, bestehende Betontreppenstufen aufgetragen werden, um ein neues und modernes Aussehen zu erzielen.

Wenn Sie eine alte abgenutzte Treppe aus Beton haben, können Sie sie durch Mikrozement wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Zunächst empfiehlt es sich, die Treppe gründlich zu säubern. Für das Entfernen von Beton empfehlen wir den Einsatz eines Winkelschleifers mit einer Diamantscheibe. Sämtliche Unebenheiten, welche nach oben ragen, sind abzuschleifen. Nach dem Absaugen des Staubes ist ein hochwertiger Primer / Tiefengrund aufzutragen. Es folgt das Abpachteln der Stufen mit Sopro RAM 3 oder Ardex AR 300, sodass sie letztendlich in der gewünschten Form und Größe vorliegen.
  2. Montieren Sie bei Bedarf eine Kantenleiste ein, die gespachtelt werden kann, oder wählen Sie eine Edelstahlleiste, die sichtbar bleiben soll. Um sicherzustellen, dass die Treppe korrekt aufgebaut wird, bitten wir Sie, die Reparaturmörtelmassen genau zu verwenden. Nachdem die Treppe getrocknet ist, empfehlen wir, sorgfältig alle Überstände zu schleifen, Staub zu entfernen, und die Fläche mit einem Primer zu grundieren, um zu verhindern, dass Staub anhaftet.
  3. Um sicherzustellen, dass Staub und Schmutz wirklich entfernt werden, empfehlen wir Ihnen, Handschuhe und einen Mikrofaserlappen zu verwenden und die Stufen mit Primer zu reinigen. Optional können Sie auch Epoxid Haftgrund und feinen Quarzsand aufbringen. Nachdem der Sand getrocknet ist, sollte er abgefegt und die Fläche mehrmals gründlich gesaugt werden. Danach können Sie Mikrozement Base auftragen, gefolgt von zwei Schichten Mikrozement Finish.
  4. Für den besten Schutz empfehlen wir, die Stufen mindestens 2x mit einem lösemittelbasierten 2K PU-Lack zu versiegeln. Bei stärker belasteten Stufen sollten Sie mehr Schichten auftragen. Dabei ist anzumerken, dass Sie A mit einem höheren Preis kalkulieren müssen, und B einige Arbeitsgänge mehr haben.

Mikrozement auf Holztreppen aufbringen

Holz ist ein Werkstoff, der sich von Beton unterscheidet. Wichtig ist, sicherzustellen, dass die Holztreppe nicht mehr "arbeitet". Es stellt sich als schwierig heraus, Stöße zu glätten, die durch die Konstruktion erzeugt werden. Diese Problematik ist bei älteren Holztreppen bekannt. An den Verbindungen entstehen Risse und der Treppenlack reißt ebenfalls. Daher müssen und sollten an Verbindungen immer eine Mindestfuge von 0,5 mm angelegt werden und mit einer feinen Silikonfuge geschützt werden. Wenn Sie nur die Stufen mit Mikrozement spachteln, können Sie den Rest der natürlichen Holzkonstruktion unberührt lassen. Die Kombination ist sehr harmonisch und die Stufen sind resistent.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre neue Treppe ausreichend getrocknet ist und nicht mehr „setzen“ kann. Welches Holz Sie hierfür verwenden, ist ebenfalls von Bedeutung. Nachgiebiges Holz bedeutet auch, dass das 2 mm starke Mikrozement an den Kanten nachgibt.

  • Bitte schleifen Sie bei alten Holz-Treppen alles ab, was lose ist oder sich lösen könnte. Außerdem sollten Sie die Oberfläche so viel wie möglich schleifen, um alte Öle etc. von der Holzoberfläche zu entfernen.
  • Wenn das Holz sehr weich ist, empfehlen wir eine Vorbereitung, ähnlich wie beim Bau eines Bootes. Verwenden Sie dazu am besten Epoxidharz und ein Glasfasergewebe (kein grobes Netz, sondern am besten ein Glasfilamentgewebe). Nachdem Sie das Gewebe im Harz eingearbeitet haben, verteilen Sie anschließend feinen Quarzsand auf den fertig Fläche und lassen Sie alles trocken. Entfernen Sie den Sand danach sorgfältig, kontrollieren Sie auf Überstände und bearbeiten Sie gegebenenfalls schleifend, ohne die Haftbrücke und die Funktionalität zu beeinträchtigen.
  • Jetzt können Sie das Grund- und Endprodukt, Base und Finish auftragen. Für die Versiegelung der Oberfläche gehen Sie genauso vor wie bei der Betontreppe.

Wenn Sie eine Treppe aus Mikrozement bauen möchten, benötigen Sie Folgendes aus unserem Shop:

Set für 5

Set für 10m²

Set für 15m2 

Materialien, die Sie zusätzlich kaufen können die  aktuell noch nicht bei uns erhältlich sind. 

Sopro Produkte RAM 3 

Ardex Produkte 

 

 

 

Zurück zum Blog