Sie wollen Mikrozement verarbeiten? Dann müssen Sie den Untergrund vorbereiten

Sie wollen Mikrozement verarbeiten? Dann müssen Sie den Untergrund vorbereiten

Mikrozement Untergrund:

Die Vorbereitung vom Untergrund ist wichtig für jeden, der Mikrozement  verarbeiten will.

Welche Eigenschaften sollte der Untergrund haben:

-tragfähig 

- eben

- feste ohne Beschädigung

-frei von Schmutz, Staub Öl und Fett

Welche Materialen eignen sich als Mikrozement Untergrund:

Der Mikrozement Untergrund kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Hierzu zählen unter anderem Beton, Holz, OSB, Rigips, Fliesen, Estrich, Ausgleichsmassen, Bauplatten, Trockenestrichplatten, XPS Platten, Holzplatten, und Putz. Der jeweilige Untergrund muss jedoch zuvor gründlich vorbereitet werden, bevor der Mikrozement aufgetragen werden kann.

Welche Grundierung/Haftbrücke aufgetragen werden: 

Wenn Sie Mikrozement verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Oberfläche, auf der Sie es anbringen, gut grundiert ist. Andernfalls kann es zu Haftproblemen kommen.

Mikrozement auf Rigipsplatten

Rigipsplatten sollten immer mit einem Primer, Tiefengrund und einer Quarz-Grundierung behandelt werden, bevor die erste Mikrozement  Schicht aufgetragen wird. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Trocknung des Mikrozementbelags und verhindert, dass er an einigen Stellen aufbrennt.

Mikrozement auf XPS-Platten 

Es empfiehlt sich nicht, XPS-Platten direkt mit Mikrozement zu beschichten, ohne die Lücken zuvor zu füllen, um die Oberfläche der beschichteten XPS-Platte zu ebnen. Es ist ratsam, wenn Sie die XPS- Platten im Duschbereich verarbeiten möchten diese mit Dichtschlämmen sauber abzuspachteln, um zusätzlich die Dichtigkeit im Bad zu gewährleisten und eine ebene Platten mit einem geeignetem Grip zu erhalten, die mit einem Primer behandelt werden kann.

 

Ausgleichs- und Spachtelmassen sind auf dem Markt in verschiedenen Varianten erhältlich. Für Mikrozement empfehle ich eine möglichst ebene und glatte Masse zu verwenden, um eine optimale Oberfläche zu erhalten. Die Masse sollte gut durchtrocknet sein, damit keine Restfeuchte mehr entweicht. Es ist ratsam, eine kunststoffvergütete oder eine faserverstärkte Ausgleichsmasse oder Spachtelmasse mit einem Primer als Grundlage zu verwenden, um Risse vorzubeugen und den Mikrozementbelag zu schützen.

Mikrozement auf einem Estrichboden:

Es gibt verschiedene Arten von Estrich je nach anwendungsfall muss man sich für einen entscheiden. Der Estrich sollte richtig durchgetrocknet sein, bevor Sie Microzement Auftragen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Estrich auch schön eben und glatt ist. Warum? Das spart Material, spart Mikrozement. Müssen Sie etwas ausgleichen? Ist die Oberfläche zu rau? Dann gießen Sie einfach eine Ausgleichsmasse auf den Boden, diese sorgt schnell für eine ebene Oberfläche.

Sie müssen entscheiden, was Sie in die Ausgleichsmasse investieren möchten. Faserverstärkt sollte die Ausgleichsmasse in jedem Fall sein. Natürlich muss auch vor der Verwendung einer Ausgleichsmasse der Boden grundiert werden. Hier können Sie einen normal Primer oder einen Tiefengrund auf Epoxid Basis verwenden. 

Wann Mikrozement Basic und wann Mikrozement Finish verwenden ?

Es gibt unterschiedliche Hersteller von Mikrozement auf dem Markt, die alle unterschiedliche Kornstärken anbieten. Die Frage ist, ob Ihre Fläche bereits jetzt so perfekt und gut ist, dass Sie nur noch 1 mm Mikrozement drauf spachteln müssen, ohne dass sich Stellen durchdrücken und ohne dass Sie etwas ausgleichen müssen. In diesem Fall reicht das Mikrozement Finish aus.

Wir vom Mikrozement-Systeme Winter haben auch eine Mikrozement Base bei uns im Shop, weil es oftmals vor kommt,  dass leichte Unebenheiten auf der Wand oder dem Boden ausgeglichen werden müssen oder eine Lage Armierungsgewebe eingearbeitet werden muss. Die Base ist dafür perfekt. Außerdem stabilisiert es den Untergrund gegen punktuelle Belastung. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Arbeit rissfest ist, sollten Sie ein Lage Armierungsgewebe verwenden. Die Verarbeitung der Microzement Base ist dann genauso einfach wie das Auftragen von Knauf MP75 und einem Armierungsgewebe auf die Wand. Dies ist eine leichte und schnelle Methode, um eine glatte, ebene Oberfläche zu erzielen.

Wenn Sie Ihre Dusche eben und glatt mit Dichtschlämmen vorbereitet haben, und das Ergebnis nur noch ein Finish benötigen, dann reicht Ihnen Mikrozement Finish mit einem Primer und ein PU-Siegel auf Lösemittelbasis. Mit dem Primer wird die Oberfläche vor dem Auftrag des Mikrozements vorbereitet somit wird eine haftungsverbessernde Schicht aufgetragen. Das Mikrozement Finish ist in verschiedenen Farben erhältlich. Der PU-Siegel sorgt für eine wasserdichte Abdichtung vom Microzement.

Haben Sie fragen zum Mikrozement? Wenn Sie Fragen haben, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir möchten, dass Sie zufrieden sind und Ihr Projekt erfolgreich verläuft. Also zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

Zurück zum Blog