Was ist Mikrozement ?
Mikrozement ist nicht gleich Mikrozement bei der Zusammensetzung gibt es entscheidende Unterschiede.
Mikrozement SW ist eine mineralische Spachtelmasse, die robust und langlebig ist. Sie können damit schmutzabweisende, wasserdichte und abriebfeste Flächen herstellen, die lange halten. Moderne Bodenflächen können mit Mikrozement langlebig beschichtet werden. Die Böden und Wände werden zudem mit einem extra PU-Siegel beschichtet, das sie vor Abrieb und Feuchtigkeit schützt. Böden aus Mikrozement sind außerdem für Allergiker geeignet, leicht zu reinigen und immer ein Hingucker. Mikrozement ist eine ideale Lösung für alle, die einen modernen, langlebigen und robusten Boden wünschen. Die mineralische Spachtelmasse kann standfest gespachtelt und gegossen werden.
Der Aufbau des Systems ist sehr flexibel und einfach. Durch die geringe Dicke von nur wenigen Millimetern können Sie Ihre Raumübergänge ganz einfach gestalten. So ist es beispielsweise möglich, dünne Beschichtungen auf Böden und Wänden anzubringen. Dies ist ideal für Räume, in denen ein besonders flexibler oder einfacher Übergang erforderlich ist. Dies stellt im Bad und in Duschbereichen einen sehr großen Vorteil dar. Mikrozement / Microzement wird auch als “Sichtbeton“ oder “flüssige Fliese“ bezeichnet und besteht aus einem Portlandzement, einer sehr feinen Quarz-Komponente, einer Polymer Komponente und aus Additiven und Pigmenten.
In unserem System ist bereits das fertige Pigment/Farbe im Verhältnis der gelieferten Mikrozement Menge dabei. Sie müssen nichts wiegen, wenn Sie die gesamte Mikrozement verarbeiten möchten. Dies schont Zeit und Mühe. Möchten Sie kreativ die Farbe verändern, dann ist das ebenfalls möglich ! Durch das Mischen verschiedener Farbpigmente können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und neue, einzigartige Farben kreieren. So können Sie Ihr Projekt ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Mikrozement in der Küche Verarbeiten
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie bei der Renovierung Ihrer Küche auf alte Fliesenspiegel stoßen. Diese können Sie mithilfe von Mikrozement beschichten, sodass Sie keinen Schmutz durch das Entfernen des alten Fliesenspiegels erhalten. Auch die Küchenrückwand und Kücheninseln können mit Mikrozement beschichtet werden.
Mithilfe von Betonoptik erhalten Sie ein natürliches und wunderschönes Aussehen, als ob das Objekt aus einem Stück gegossen worden wäre. Dies gibt Ihnen mehr Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Einrichtung und Sie können interessante und einzigartige Objekte erschaffen, die perfekt zu Ihrem Stil passen.
Sie können auch alte Küchenmöbel beschichten. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie Ihre Küche renovieren möchten, da Sie so Ihre alten Möbel aufpeppen können. Aber auch Böden und Wände sind optimal: Gerade in Küchen können sich durch den aufsteigenden Wasserdampf und durch spritzendes Fett viele Bakterien und Feuchtigkeit ablagern. Mit einer Microzement- Beschichtung können Sie diese Flächen ganz einfach reinigen.
Mikrozement-Oberflächen sind einzigartig, Bakterien und Verschmutzungen haben keinen Halt. Ein wesentlicher Vorteil ist zudem die hohe Beständigkeit gegenüber Hitze. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihre schönen Oberflächen zu beschädigen.
Mikrozement im Bad Verarbeiten:
Wie wirkt sich Mikrozement im Duschbereich und Badezimmer aus ?
Mikrozement ist die perfekte Beschichtung, um das Bad vor Feuchtigkeit zu schützen. Dies ist auch in Saunen und anderen feuchten Bereichen sehr zu empfehlen.
In kleineren Bädern setzt sich Feuchtigkeit an Wänden und Decken ab und rinnt herab. Diese Feuchtigkeit kann in Gipskartonflächen und Putze eindringen und diese Flächen feucht halten. Das ist unangenehm und kann auf lange Sicht Schäden anrichten. Glücklicherweise gibt es eine Lösung in Form von Mikrozement. Mikrozement ist eine innovative Beschichtung, die feuchte Wände und Decken von außen abdichtet und so eindringende Feuchtigkeit verhindert. So kann sich die Feuchtigkeit nicht mehr an den Wänden und Decken absetzen und herunterlaufen. Mikrozement ist auch eine ideale Lösung für alte Bäder, in denen es bereits zu Schäden durch eindringende Feuchtigkeit gekommen ist. Durch die Abdichtung wird verhindert, dass die Feuchtigkeit weiter in die Wände und Decken eindringt und so die Schäden vergrößert. Mikrozement ist eine schnelle, unkomplizierte und dauerhafte Lösung für das Problem der eindringenden Feuchtigkeit in kleineren Bädern. Es ist auch eine kostengünstige Lösung, da keine teuren Sanierungsarbeiten notwendig sind. Mikrozement ist die perfekte Lösung für alle, die ein kleines Bad haben und Feuchtigkeitsschäden vermeiden wollen. Da sich auf Microzement kein Schimmel bildet, ist er eine sehr attraktive Alternative zu Latexfarben oder Fliesen, bis unter die Zimmerdecke.
MICROZEMENT AUF TREPPEN:
Es ist möglich, Mikrozement auf Holztreppen zu verlegen, aber immer mit einem Epoxigrundierung der Microcement BASE und einem feinen Gewebe zu empfehlen, da Holz "arbeitet". Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihre Treppe bzw. das Holz gut getrocknet ist und die Stufen beim Begehen nicht nachgeben. Ein fester und stabiler Untergrund ist wichtig. Die Flexibilität der Treppe können Sie mit einem Glasfasergewebe abfangen. Ein Epoxid schafft mit Quarzsand die nötige Haftung. Die Treppe aus Mikrozement ist so langlebig und einfach zu reinigen wie kein anderes Material. Durch die glatte aber griffige Oberfläche sammelt sich hier kein Schmutz. Die Abriebfestigkeit des Microzements sorgt zusätzlich für die Beständigkeit der Stufen. Diese Treppe ist ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Mikrozement als Bodenbelag:
"Mikrozement ist eine großartige Wahl für Ihren Boden, da Sie das Design bestimmen können. Durch den geringen Aufbau vermeiden Sie, dass Ihr Fußboden zu hoch wird und können eine Fußbodenheizung verwenden. Mikrozement ist außerdem extrem robust und resistent gegenüber Schmutz, Beschädigungenn durch Möbelbeine oder -rollen sowie Hundepfoten."
Gründe für einen Mikrozement Boden: Dank der feinen Mikrozementstruktur der Oberfläche kann nichts haften bleiben. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Fliesen, in deren Fugen sich immer Schmutz sammelt. Das Reinigen ist wie sanftes Gleiten über den Boden und Sie haben die Möglichkeit immer den Boden einfach aufzufrischen - so halten Sie Ihr Zuhause stets sauber und gemütlich.
Es ist einfach, einen Boden mit Mikrozement zu reinigen - er schafft Stil und außergewöhnliche Oberflächen. Auf stark frequentierten Bodenbereichen wirkt ein Mikrozementboden Wunder: Das Wischen der Oberfläche ist sehr leichtgängig und kann mit einem weichen Mikrofasertuch erfolgen. PU-Siegel schützt die Oberfläche vor Schäden - und falls doch mal ein Unfall passiert, ist das kein Problem! Einfach etwas abschleifen, verspachteln und neu versiegeln. So einfach ist das!
Mikrozement auf den Wänden:
Traumhafte Wände mit Mikrozement! Gestalte deinen ganz persönlichen Wohnbereich und lass dich von den unendlichen Möglichkeiten inspirieren.
Eine schmückende Wand im TV-Bereich oder Schlafzimmer ist etwas ganz Besonderes! Früher wurden Tapeten aus Papier und anschließend aus Vlies verwendet, solche Wände sind schnell verschmutzt oder ein Gegenstand hat einen Kratzer hinterlassen. Das ist echt sehrt ärgerlich und kann mal schnell passieren. Zudem sind die Preise für eine Tapete aus Papier oder Vlies meist nicht günstig und die Langlebigkeit ist zudem auch begrenzt.
Ein weiterer großer Nachteil von Papiertapeten ist, dass diese regelmäßig gestrichen werden müssen diese Arbeiten sind wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Dies ist ein großes Problem, da es viel Zeit und Mühe kostet, diese regelmäßig zu streichen, und es kann sehr teuer werden, wenn man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen muss.
Mikrozement ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einer langlebigen und robusten Wandbeschichtung sind. Feuchtigkeit, Schmutz oder ein Gegenstand, der gegen die Wand stößt, können Mikrozement nichts anhaben. Und sollte es dennoch mal so sein, dann können Sie die Oberfläche leicht reparieren. Zudem sparen Sie sich die regelmäßiger streicharbeiten. Und wenn Sie mal keine Lust mehr auf Ihre Mikrozement-Wand haben, können Sie diese einfach komplett neugestalten.
Mikrozement ist ein vielseitiges Material, das Ihnen lange Freude bereiten wird. Die Wände bleiben in dem Zustand, in dem Sie sie gestalten und das über Jahre. Sie können sich also an Ihrem Design viele Jahre erfreuen, ohne dass es verblasst oder vergilbt. Designänderungen und Farbveränderungen sind leicht umzusetzen. Sie können Ihre Räume mit neuem Leben erfüllen, indem Sie einfach die Fläche leicht anschleifen und das neue Mikrozement FINISH in Ihrer Farbe auftragen. Grundieren, versiegeln, fertig! Sie können auch mehrere Farben auf eine Fläche auftragen.
Jetzt wird's edel! Mit der Spezialfarbe in metallic Silber, Kupfer oder Gold spachteln Sie Ihre Mikrozement - Oberfläche zu einem Unikat :-)
DIE UNTERGRUNDVORBEREITUNG FÜR MIKROZEMENT:
Ein geeigneter Untergrund für das Mikrozement sollte fest, glatt und frei von Rissen sein. Das Mikrozement kann auf verschiedene Arten aufgetragen werden, je nachdem, ob es als Ganzes oder in Teilen verwendet werden soll. Ein Ganzenteil ist am besten geeignet für große Flächen, während ein Teilenteil für kleinere Flächen oder Details verwendet werden kann. Für einen festen Halt sollte das Mikrozement mindestens 24 Stunden trocknen, bevor es benutzt wird.
Mikrozement kann nur auf einem Untergrund verwendet werden, der völlig glatt und stabil ist. Es darf sich kein Staub, Fett, Schmutz oder andere Partikel auf dem Untergrund befinden und es darf sich nichts ablösen. Wenn Feuchtigkeit oder andere Substanzen den Untergrund beeinträchtigen, kann Mikrozement nicht mehr richtig haften.
Alles muss fest sein und auch bei Belastung oder Druck sollte der Untergrund stabil bleiben. Ist der Untergrund sandig oder instabil, lösen sich Teile etc. In diesem Fall sollte für die Aufbereitung ein Fachmann herangezogen werden. Die Vorbereitung ist immer die wichtigste Arbeit, denn auf Sie baut alles andere auf! Stellen Sie zu 100 % Sicher, dass Ihr Untergrund perfekt vorbereitet ist.
Wenn Sie vorhaben, Ihre alten Fliesen mit Mikrozement zu beschichten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst müssen alle lose Fliesen und defekte Fugen entfernt werden. Auch auf brüchigen Flächen kann kein Microzement verlegt werden. Wenn der Untergrund dann fest und stabil ist, müssen alle Unebenheiten ausgeglichen werden. Fugen, fehlende Fliesen, Spalten und Risse müssen verschlossen werden. Wir zeigen Ihnen im Folgenden einige Beispiele, wie Sie den Untergrund vorbereiten können, damit der neu verlegte Mikrozement optimal liegen.
Mikrozement auf dem Boden:
Nivelliermassen sind eine gute Möglichkeit, um Bodenflächen auszugleichen. Diese Massen sind in verschiedenen Dicken von verschiedenen Herstellern erhältlich und lassen sich daher optimal an die jeweilige Situation anpassen. Die Verarbeitung ist einfach - auf der Verpackungsanleitung steht zudem, wie Sie den Untergrund vor dem Aufgießen behandeln müssen, um danach die Nivelliermasse aufzutragen.
Böden mit alten Fliesen können an einigen Stellen beschädigt oder fehlende Teile aufweisen. Diese können Sie jedoch mithilfe von speziellen Reparaturmassen für Böden abdecken und ausbessern.
Mikrozement auf der Wand:
Vor dem Auftragen vom Mikrozement muss die Wandfläche gründlich vorbereitet werden. Alte Farbe und Tapete werden entfernt, Beschädigungen abgeklopft und lose Stellen repariert. Je nach Untergrund wird die Wand von Staub befreit und mit einem Primer grundiert. So stellen Sie sicher, dass Mikrozement gut haftet und lange hält.
Es ist wichtig, dass Ihre Wände glatt und eben sind. Sollten Sie keine glatte und ebene Oberfläche haben, können Sie Ihre Wände neu verputzen. Hier eignet sich Optimal MP75 der Firma Knauf und eine Armierungsgewebe. Wenn Sie nur das Finish verwenden (Auf Rigipsplatten) dann sollten Sie beim Verputzen der Wand mindestens Q3 erreiche also eine sehr glatte Wand. Tragen Sie das Mikrozement immer sehr dünn auf. Die erste Schicht die Sie auftragen sollte ungefähr 1,5 mm dick sein.
Mikrozement Preis:
Wie viel kostet Mikrozement? Ein Überblick der Preise
Egal für welche Boden- oder Wandoberfläche Sie sich letztendlich entscheiden, Aufbereitungskosten sind immer ein Muss. Dabei spielt es keine Rolle, für welchen Belag Sie sich endscheiden - die richtige Abdichtung ist alles! Wusstest Sie schon, dass gute Fliesen ungefähr 40€ pro m² kosten? Aber keine Sorge, auch günstige Varianten gibt's - die können Sie schon für ca. 15€ pro m² bekommen.
Die Materialkosten: Fliesenkleber und Fugenmasse kommen noch hinzu ! Der Fliesenkleber kostet etwa 30-35 € pro Sack, bei der Fugenmasse können Sie ca. mit 5 € - 15 € pro kg zu rechnen. Die Kosten können aber variieren je nachdem wie viel Sie verbrauchen!
Der Preis für einen guten, modernen und dauerhaften Fliesenbelag liegt bei etwa 50 Euro pro Quadratmeter. Billige Fliesen sind nie zu 100 % gerade und erfordern mehr Nivellierung, größere Fugen und etwas mehr Klebstoff und Fugenmaterial. Bei der billigeren Variante liegt der Preis bei etwa 20 Euro pro Quadratmeter.
Aber was kostet Mikrozement jetzt ?
Unsere Mikrozement-Sets sind super erschwinglich - von 25,00-30,00 € pro m²! je nachdem welches Set sie benötigen. Sie können es auf alle Wand und Boden Flächen auftragen und verwenden. Das Mikrozement kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden und ist sehr flexibel. Lediglich die Grundierung und die Oberflächen-Versiegelung müssen an das Objekt angepasst werden.
Viele denken, dass Mikrozement gleich Mikrozement ist.
Aber es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten und Anbietern. Mikrozement ist nicht gleich Mikrozement !
Haben Sie sich schon mal Gedanken über Zemente gemacht? Jaa, sie unterscheiden sich in Qualität und Farbe. Aber wissen Sie auch, dass die Verarbeitung von Mikrozement beeinflusst werden kann? Durch Additive kann gesteuert werden, wie schnell oder langsam es trocknet. Ob es nivelliert werden kann oder nicht. Das Polymer, diese Kunststoffvergütung die beigemischt wird, bindet alle Komponenten miteinander, anstatt von Wasser. Dadruch wird das Mikrozement flexibler und kann in sehr dünnen Schichten aufgetragen werden. Worauf wir verzichten ist das Einmischen von Pigmenten in das Mikrozement. Der Grund ist recht einfach: Da sich bei unterschiedlicher Partikelgröße einzelne Partikel sammeln” können und die Mischung im Eimer dadurch nicht mehr homogen ist; unsere Mikrozement Sets sind aufeinander abgestimmt und noch feiner wie Mehl. Das Pigment wird zuvor mit etwas Wasser gelöst und kann gleichmäßig in die angemischte Mikrozement-Masse hinzugegeben werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie beim Anmischen des Mikrozements falsch dosieren. Die perfekte Menge an Pigmenten ist schon abgewogen und an das Finish angepasst.
Unterschiedliche Hersteller bieten Ihnen verschiedene Arten von Mikrozement an!
Probieren Sie doch einfach mal unser Probe-Pulver aus und testen Sie die glatte Fläche, die wir Ihnen bieten können. Auf dieser Fläche haftet kein Schmutz und Wassertropfen fließen gleichmäßig ab - genau so, als befände sich eine Glasscheibe dazwischen.
Testen Sie unser Mikrozement-Pulver und erleben Sie wie Ihre Räume in eine Wohlfühl-Oase verwandelt werden. Unsere glatte und ebene Version sorgt für ein Ergebnis, dass so makellos ist,dass Sie sich selbst darin spiegeln können! Wenn es trocknet, wird es wieder matt aber extrem glatt - perfekt für alle, die auf der Suche nach einer pflegeleichten Oberfläche sind.