Anleitung Mikrozement Boden in der Küche fugenlosen Boden selber machen mit Microzement.

Microzement Boden selber machen


Selbst einen Boden aus Mikrozement Schritt für Schritt herstellen.

Kurzanleitung: 

  1. Vor dem Verlegen des Mikrozementbodens ist es wichtig, dass der Untergrund eben, sauber und trocken ist. Falls notwendig, sollte der Untergrund ausgeglichen und geglättet werden.

  2. Grundieren Sie den Boden mit einer Grundierung bzw Haftprimer.

  3. Als nächstes mischen Sie die Mikrozement Base nach Anweisungen an. Dazu werden in der Regel Wasser und Mikrozementpulver in einem bestimmten Verhältnis gemischt, bis eine homogene Masse entsteht.

  4. Sobald die Mikrozement Base angerührt ist, kann er auf den Untergrund aufgetragen werden. Dazu verwenden Sie am besten eine Edelstahlkelle. Achten Sie darauf, dass das Mikrozement Base gleichmäßig aufgetragen wird und keine Lücken entstehen.

  5. Nachdem die Basisschicht aufgetragen wurde und ein wenig angetrocknet ist, können Sie dies mit einer Kelle glätten. Dabei ist es wichtig, dass das Mikrozement eine gleichmäßige Stärke hat und keine Unebenheiten entstehen.

  6. Sobald das Mikrozement ausgeglichen ist, können Sie die Oberfläche mit etwas Wasser besprühen und mit der Glättkelle glätten, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

  7. Nachdem die Mikrozement Base getrocknet ist, kann wenn notwendig diese mit einer Schleifmaschine und einem Schleifgitter  geschliffen werden. Um eventuell Unebenheiten die durch die Kelle auf der Oberfläche endstanden sind, glatter und gleichmäßiger zu machen. Dies ist aber keine muss ! Eventuell entstandene Arbeitsspuren von der Kelle, können später einen schönen Effekt ergeben. Hinweis: Sollten Sie die Oberfläche geschliffen haben, müssen Sie diese vor dem nächsten Arbeitsschritt Säubern und Grundieren.

  8. Nach dem Trocknen der ersten Base Schicht (ca. 12 Stunden) können Sie bereits die 1. Schicht Mikrozement Finish in dem gewünschten Farbton auftragen. Anmischen wie oben bei Punk 1 beschrieben und Pigment hinzugeben.

  9. Lassen Sie die erste Finish Schicht ca 12 Stunden trocknen bevor Sie die 2. Schicht Mikrozement Finish auftragen. Tipp: Besprühen Sie die Oberfläche mit Wasser um Sie zu glätten und Effekte einzuarbeiten. Viel Wasser = weiche Effekte, wenig Wasser = harte Effekte. So können Sie sich z.B. ein Wolkenmuster im Betonlook einarbeiten.

  10. Zum Abschluss sollte der fertige Mikrozementboden mit zwei Schichten Versiegelung geschützt werden, um das Ganze langlebiger und pflegeleichter zu machen. Die Versiegelung ist bereits in unseren Mikrozement Sets in ausreichender Menge enthalten.

Expertentipp: Wenn Sie einen Loftstyle wünschen, ist es optimal mit zwei Grautönen zu arbeiten.
Die 1. Finish Schicht in einem Dunkelgrau, und die 2. Schicht in einem Hellengrau. Hier ist Ihre Kreativität gefragt. :-)

Haben Sie bereits einen alten fugenlosen Bodenbelag und möchten ein neues Aussehen erzielen?

Um Ihr altes Mikrozement-System aufzufrischen, können Sie es anschleifen und säubern, um es dann mit zwei neuen Versiegelungsschichten zu erneuern. Falls Risse im Boden vorhanden sind, können Sie den Belag erneuern, indem Sie Epoxid, Mikrozement Base mit Gewebeeinlage und zwei Schichten Finish auftragen, bevor Sie den PU-Siegel aufbringen.


Hinweis: Dies ist nur eine allgemeine Anleitung für das Verlegen eines Mikrozementbodens. Es ist wichtig, dass Sie sich an alle Anweisungen halten und alle Sicherheitsmaßnahmen beachten die für das Verlegen des Mikrozementbodens erforderlich sind.

 

Lesen Sie weiter:

 Wann ein Gewebe auf Boden und Wand sinnvoll ist 

 

Zurück zum Blog