Farben und Ihre Bedeutung

Welche Farbe passt am besten ? Wie hell kann Mikrozement sein? Wie kann man Mikrozement einfärben? Auf dieser Seite finden Sie die Antworten auf all diese Fragen.

Diese Farben harmonieren perfekt miteinander und schaffen ein schönes Erscheinungsbild von nahtlosen Wand- und Bodenflächen!

 

Um Ihnen zu helfen, haben wir eine Zusammenfassung erstellt, die die Gefühle zeigt, die bestimmte Farbtöne hervorrufen, sowie welche Farben am besten miteinander harmonieren.

Blau: Blau wird oft als ruhig, sachlich und vertrauenswürdig angesehen. Die Farbe Blau entspannt und schafft eine friedliche Atmosphäre, die Kommunikation fördert. Mit der Kühle von blauen Wänden können schöne Akzente mit grau-braunen oder rotbraunen Elementen gesetzt werden. Eine tolle Optik ergibt sich auch beim Zusammenspiel von Pastellgelb, Beige oder Hellgrau. Vor allem die Nuancen von Lila oder Violett, wie z. B. Flieder, harmonieren gut mit rötlich nuanciertem Blau.

Braun/Beige: Diese Naturfarben verleihen jedem Raum eine wohlige und zurückhaltende Eleganz. Mit lebhafteren Farben wie Orange, Rot, Grün, Blau oder Lila können große Wandbereiche akzentuiert werden, während Beige zusammen mit Weiß zu einer dezenten Wirkung führt und mit hellen Blau- oder Grüntönen sehr natürlich aussieht. Außerdem kann Braun als Basis dienen, um schöne Ton-in-Ton-Kombinationen zu schaffen, wie z.B. das Zusammenfügen eines dunklen Brauntons mit einem hellen Flächenton wie Beige. Eine harmonische Verbindung mit natürlichen Nuancen wie Sand, Puder oder Creme rundet diese Kombination geschmackvoll ab.

Gelb: Gelb strahlt Wärme und Freude aus, wie ein Sommertag, und harmoniert gut mit natürlichen Grün- und Blautönen. Ein dezentes Grau kann die Intensität des Gelb abmildern, während ein wenig Orange oder Rot es anheizen. Seien Sie jedoch vorsichtig, zu viele Akzente mit auffälligen Farben können einen Raum schnell überladen machen.

Grau: Grau wird oft als langweilig wahrgenommen, aber es ist ebenso elegant, stilvoll und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Zurückhaltung. Dadurch kann Grau andere Nuancen beim Wohnraumdesign zum Strahlen bringen. Daher ist es der perfekte Begleiter für leuchtende Farben an der Wand wie Rot, Orange, Violett, Gelb, Pink und ein frisches Grün.

Grün: Das soeben erwähnte Grün vermittelt ein Gefühl von Lebendigkeit und Natürlichkeit, ist aber auch beruhigend und kann beim Konzentrieren helfen. Es ist die Farbe des Lebens. Ein bläulich-grüner Farbton passt hervorragend zu hellem Sand- und Cremetönen, kombiniert mit etwas Braun entsteht ein schöner Wald-Look. Zartes Pastellgrün harmoniert gut mit Violett und Lila, während kräftigere Grüntöne wie Oliv oder Tanne eine schöne Verbindung mit zarteren Farbtönen wie Flieder oder Rosé eingehen und eine dezente Frühlingsstimmung hervorrufen.

Frohe Farben als Basis für die Wanddekoration

Nachdem Sie sich für ein Farbkonzept entschieden haben, können Sie es nun mit neutralen Farben abrunden. Erdtöne, Grau und Weiß sind dabei besonders beliebte Optionen. Vermeiden Sie es jedoch, zu viele Farben gleichzeitig in einem Raum anzuwenden, da es sonst für die Augen zu viel werden könnte. Helle Töne und Naturfarben strahlen in der Regel Ruhe und Gelassenheit aus.

Tipp:

Sie können den Raum mit belebenden  Akzenten aufpeppen, indem Sie Accessoires wie Kissen, Vasen oder Decken hinzufügt.