Fragen und Antworten zum Mikrozement

Haben Sie Fragen zur Verwendung von Mikrozement ? Hier finden Sie Antworten. Sollte Ihre Frage hier nicht aufgeführt sein, dann freuen wir uns über Ihr Kontakt. 

Sie können uns dabei helfen unser Service zu verbessern. 

Ist Mikrozement umweltfreundlich ?

  • Das Material mit seinen guten Wärmedämm-Eigenschaften trägt zur Energieeinsparung bei und ist darüber hinaus umweltfreundlich.

Ist Mikrozement nachhaltig ?

  • Mikrozement ist auch aus ökologischer Sicht eine gute Wahl. Das Material besteht aus natürlichen Materialien wie Zement und Mineralien, die in der Regel regional und nachhaltig gewonnen werden können. Die Herstellung von Mikrozement ist daher deutlich energieeffizienter als die Herstellung von anderen Baumaterialien wie Beton oder Fliesen.

Warum ist Mikrozement so teuer ?

  • Die Qualität der Materialien. Die Qualität der verwendeten Materialien hat einen großen Einfluss auf die Eigenschaften und Haltbarkeit des Mikrozements. Hochwertige Materialien sind in der Regel teurer als minderwertige Materialien.

 Wie trägt man Mikrozement auf?

  • So tragen Sie Mikrozement richtig auf: Tragen Sie den Mikrozement in halbrunden Bewegungen auf die Fläche auf. Dies hilft dabei, eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem Werkzeug auf bereits verspachtelte Bereiche aufsetzen. Dies kann zu unschönen Übergängen führen.
  • Reinigen Sie Ihr Werkzeug regelmäßig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dies verhindert, dass sich der Mikrozement auf dem Werkzeug festsetzt und zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt.

Wie verarbeite ich Mikrozement?

  • Nachdem der Mikrozement trocken ist, kann er mit einem Schleifgerät bearbeitet werden, um die gewünschte Oberflächenstruktur zu erzielen. Je nachdem, wie glatt oder rau Sie den Mikrozement haben möchten, können Sie ihn mehr oder weniger stark schleifen.
  • Glatte Oberflächen: Für eine glatte Oberfläche sollten Sie den Mikrozement mit einem Schleifpapier mit einer Körnung von 120 oder 180 schleifen. Bei einer noch glatteren Oberfläche können Sie die Körnung auf 220 oder 280 erhöhen.
  • Raue OberflächenFür eine raue Oberfläche sollten Sie den Mikrozement mit einem Schleifpapier mit einer Körnung von 40 oder 60 schleifen. Bei einer noch raueren Oberfläche können Sie die Körnung auf 80 oder 100 verringern.
  • Imprägnieren für SchutzAbschließend muss der Mikrozement noch imprägniert werden, damit er wasserdicht ist. Die Imprägnierung wird mit einem Pinsel oder Roller aufgetragen und sollte nach dem Trocknen wiederholt werden.