Fugenloses Material für Badezimmer und Duschen

Mikrozement im Bad: Vorteile und Nachteile | Welche Faktoren sollten Sie bei der Entscheidung berücksichtigen? | Mikrozement ist das angesagte Material für das Badezimmer - erfahren Sie hier die Vorteile und Nachteile dieses Materials und entscheide, ob es für Sie  geeignet ist.

Bäder mit Mikrozement fugenlos gestalten:

Mikrozement im Bad ist nicht immer die beste Wahl. Es gib auch Gründe und Situationen in denen Mikrozement im Bad nicht immer die bessere Wahl ist. Welche Gründe das sein können, möchte ich Ihnen hier erklären.

Mikrozement ist ein sehr vielseitiges Material und kann für viele verschiedene Anwendungen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Material nicht unbegrenzt wasserbeständig ist. Sobald auf dem Mikrozement ein wasserbasierter PU-Siegel zum Einsatz kommt und wir dauerhaft feuchte und nasse Bereiche haben, kann es zu Beeinträchtigungen des Siegels und der Funktion kommen. Es können unter anderem milchige Flecken entstehen, die durch die dauerhafte Nässe hervorgerufen werden können. Ich empfehle die Versiegelung der Dusche mit einer 2k-PU Versiegelung auf Lösemittelbasis. Dies ist die beste Methode, um das Aussehen und die Lebensdauer Ihrer Dusche zu verbessern. Die Umsetzung dauert allerdings etwas länger und die Durchführung ist nicht geruchsneutral.

Möchten Sie z.Bsp. Ihren Boden im Bad versiegeln und sich  vor Schmutz und Flecken schützen? Damit der Oberflächenschutz auch wirkt, muss immer sichergestellt sein, dass der Siegel perfekt aufgetragen ist. Wasserbasierte PU-Siegel sind zwar empfindlicher im Auftrag, aber mit etwas Übung und Geduld können auch Sie als ungeübter Anwender ein perfektes Ergebnis erzielen.

Es ist gut zu wissen, dass eine versiegelte Fläche sehr gut gereinigt werden kann. Auf der Fläche kann kein Schmutz und keine Haare haften bleiben und es bilden sich auch keine Streifen. Diese Eigenschaften machen Mikrozementoberflächen zu einer idealen Wahl für diejenigen, die Sauberkeit und Hygiene schätzen.

 Wären Fliesen eine Alternative ?

Jaein, Fliesen sind zwar eine großartige Wahl für viele Räume, aber die Fugen sind oft die Schwachstelle. Um Ihr Badezimmer fugenlos mit Fliesen zu gestalten, sollten Sie in Betracht ziehen, sich große Fliesen anpassen zu lassen. Fliesen sind nicht sehr angenehm zu begehen  und oft kalt, zudem haben Fliesen den Nachteil, dass Schmutz und Haare leicht haften bleiben. Oftmals hilft dann nur noch eine hartnäckige Reinigungslösung dabei, die Fugen oder Struktur der Fliese sauber zu bekommen.

Kunststoff Platten im Bad

Ich finde Moderne Kunststoff-Platten im Bad eine gute Alternative. Diese Platten können nicht schimmeln und ziehen keine Feuchtigkeit an. Sie sind leicht zu reinigen und langlebig. Damit sind sie ideal für ein Bad, wo Hygiene besonders wichtig ist. Auch die Optik gefällt mir sehr gut und sie passen sich gut an das Ambiente des Bades an.

 

Ein Mix aus Fliesen und Mikrozement

Fliesen und Mikrozement sind nicht unbedingt Gegensätze. Vielmehr können Sie die beiden Materialien kombinieren und so die Vor- und Nachteile beider Stoffe optimal ausnutzen. So ist es zum Beispiel möglich, Fliesen an der Stelle zu verwenden, wo sie besser geeignet ist, während Sie den Mikrozement dort einsetzen, wo er mehr Sinn macht. In Bereichen, wo das Fliesen zu viele Fugen hervorruft oder es schwierig ist, es sauber zu halten, kann der Mikrozement eine gute Alternative sein. Auch an den Wänden im Bad lässt sich der Mikrozement gut verarbeiten. Das Wasser rinnt besser herab und trocknet besser ab. Außerdem lässt sich die Fläche wesentlich komfortabler reinigen und trocknen.

Mikrozement im Duschbereich 

Der Duschbereich ist oft feuchter als andere Bereiche im Bad, was zu Schimmelbildung und Flecken führen kann. Um dies zu vermeiden, ist eine fugenlose Oberfläche in der Nasszelle vorzuziehen. Erreichen können Sie diese Optik mit riesigen Fliesen, modernen Kunststoffpaneelen oder eben Mikrozement. Da sich die Spachtelmasse  auf Decken auftragen lässt, schützen Sie schlecht gelüftete Duschbereiche. Zusätzlich müssen Sie bei der Planung Ihrer fugenlosen Dusche auch die richtige Ablaufrinne sowie die passenden Armaturen berücksichtigen. Doch die Mühe lohnt sich, denn eine fugelose Duschkabine ist nicht nur hygienischer, sondern auch optisch ansprechender.

Welchen PU-Siegel ich empfehle 

Ich empfehle Ihnen die Verwendung eines lösemittelhaltigen PU-Siegels  um einen optimale Oberflächenschutz zu gewährleisten. Lösemittelhaltige PU-Siegel sind besonders gut für den Nassbereich, Böden, Treppen und Außenbereiche geeignet.

Haben Sie weitere Fragen zu Mikrozement ?

Ich Informiere Sie gerne über die Einsatzgebiete, Anwendungen und die Wartung von Mikrozement ! Ich möchten Ihnen helfen, Ihr  Zuhause in ein Unikat zu verwandeln – farbenfroh, individuell und pflegeleicht.