Mikrozement ist die perfekte Lösung für alle, die nach einer dekorativen und langlebigen Oberfläche suchen. Hier erfährst du, wie man Mikrozement verarbeitet.
Mikrozement ist ein fugenloses und langlebiges Material. Informieren Sie sich über die Verarbeitung und Anwendung von Mikrozement und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten.
Als Mikrozement Anbieter möchten wir Sie heute über unser fugenloses Mikrozement seine Verarbeitung und Anwendung Informieren.
1. Wo findet Mikrozement seine Anwendung ?
Mikrozement kann in sehr vielen Bereichen angewendet werden. Es kann im Innen- und Außenbereich problemlos verarbeitet werden. Des weiteren können Sie unser Mikrozement ohne Problem in Nassbereichen wie Dusche, Pool, Nasszellen und Wellnessbereich verarbeiten.
2. Wie Widerstandsfähig ist Mikrozement ?
Der neue Baustoff Mikrozement ist ein sehr robustes Material, welches mit einer hochwertigen Versiegelung über Jahre unverändert bleibt. Ein Mikrozementboden kann problemlos gereinigt werden, zudem sammelt sich kein Schimmel auf der Oberfläche an, wie es z.Bsp. bei Fliesen mit Fugen der Fall ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Mikrozement sind nahezu unbegrenzt.
3. Wie wird Mikrozement verarbeitet ?
Mikrozement wird am besten mit einem venezianischer Glätter aus Edelstahl aufgetragen. Dabei werden insgesamt 4 Schichten verarbeitet.
Die erste Schicht ist eine Base Schicht, dann werden 2 Schichten Microzement Finish aufgetragen. Damit die Mikrozement-Oberfläche auch wasserdicht ist, wird als letzter Arbeitsgang ein 2k PU Versiegelungslack mit einer Rolle aufgetragen. Bei der Versiegelung vom Mikrozement z.B. im Bad, hat sich unser 2k-PU Lack von Rucopur am besten bewährt.
4. Auf welchen Untergründen haftet Mikrozement ?
Mikrozement haftet auf allen Untergründen. Hierbei ist aber zu beachten, das sie den richtigen Haftvermittler anwenden.
5. Ist Mikrozement gefährlich für die Gesundheit ?
Mikrozement ist für die Gesundheit nicht gefährlich und kann auf Küchenarbeitsplatten oder als Waschbecken im Bad verwendet werden. Unser Rucopur Versiegelung lack ist Lebensmittelecht und auch für Kinder total unbedenklich.
6. Wie entfernt man Mikrozement ?
Mikrozement können Sie ohne größeren Aufwand mit einer Schleifmaschine ganz einfach wieder entfernen. Sollte Sie eine neue Mikrozementbeschichtung wünschen, reicht es wenn Sie den Versiegelungslack entfernen.
7. Kann man Schäden im Mikrozement ausbessern ?
Schäden in der Mikrozement Oberfläche können punktuell ausgebessert werden. Es ist nicht Notwendigkeit die gesamte Oberfläche zu erneuern.
8. Wie lange hält Mikrozement ?
Mikrozement hält über viele Jahre hinweg. Wir empfehlen aber die Versiegelung je nach Abnutzung zu erneuern!
9. Kann man Mikrozement auch für den Pool kaufen ?
Für den Pool bekommen Sie von uns ein eigenes entwickeltes Mikrozement.