Mikrozement in Weiß

Weiß ist in der Inneneinrichtung auf der Wand z.B. im Bad stets modern und angesagt. Es vermittelt Helligkeit, ein zeitloser Klassiker und erlaubt zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.

Farben werden mit Emotionen in Verbindung gebracht, weshalb ein Raum, der in Weiß gehalten ist, einem Gefühl von Frieden, Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Weiß ist immer noch die am häufigsten verwendete Farbe in der Inneneinrichtung und bietet viele Vorteile. Es erzeugt ein Gefühl von Freiheit und Fülle im Raum und bringt Licht und Helligkeit ins Haus.

Allerdings gibt es beim Auftragen von weißem Mikrozement auf Wände, Decken und Böden einige Dinge zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Natürliche und synthetische Beleuchtung:

Weiß ist die Farbe, die das Licht am stärksten reflektiert, weshalb sie für Räume mit wenig natürlichem Licht die erste Wahl ist. Um die Wirkung eines Raums mit viel Sonnenlicht zu maximieren, sollte man ein reines Weiß verwenden. Auch das künstliche Licht muss berücksichtigt werden, damit der Raum auch ohne Sonnenlicht gut aussieht. Da Weiß das Licht besser reflektiert als jede andere Farbe, sollte man intensiven Lichtquellen an weißen Wänden aus dem Weg gehen, um Blendungen zu vermeiden. Daher sollten warmes Licht gewählt werden, das  die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die weiße Farbe nachahmt und verhindert, dass sie matt und leblos wirkt.

Harmonische Verbindung von weißem Mikrozement und den Möbeln:

Es ist eine förderliche Option, um eine Präsenz von Vielseitigkeit in kleinen Räumen zu erzeugen, indem man ein einheitliches Weiß für Wände, Rahmen und Möbel verwendet. Texturen in Accessoires wie Teppichen, Vorhängen oder Sofakissen geben dem Raum eine persönlichere Note, während die Beleuchtung die Merkmale jedes Einzelnen hervorheben kann und interessante Licht- und Schattenspiele erzeugen. 

Die Vielfalt an Möglichkeiten, die Mikrozement bietet.

Die Versiegelung kann mit drei verschiedenen Oberflächenbehandlungen versehen werden:

  • Glänzend: Obwohl er die Farben sehr effektvoll präsentiert, wird er nur selten verwendet, da die Lichtreflexion zu sehr hervorgehoben werden.
  • Matt: hat keinen Schimmer und weniger Farbintensität was die Helligkeit weniger zu Geltung bringt. 
  • Seidenglanz: Eine fein, schimmernde Fläche, die das Licht sanft widerspiegelt.

Weiß ist die Farbe des Lichts, was eine Vielfalt an möglichen Abstufungen und Schattierungen ermöglicht. Diese ermöglichen es, verschiedene Räume aufzuwerten und sie passender zu machen.